Heimhilfe
Beschäftigungsausmaß
Voll- oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
14.07.2025
Befristung
Dauerstelle
Einstufung
LD 21
Eintrittsdatum
ehestens
Information zum Unternehmen
Eine starke Gemeinschaft, beste Betreuung und individuelle Förderung von Menschen mit psychischen Erkrankungen: Dafür steht das Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) Schloss Haus. Sei es im Haupthaus oder in den Wohngemeinschaften: Im LPBZ im unteren Mühlviertel können die BewohnerInnen ihren Alltag nach ihren Bedürfnissen gestalten. Auch Menschen, die an Chorea Huntington erkrankt sind sowie Wachkomapatienten erhalten im Schloss Haus eine intensive Pflege, Förderung und Unterstützung.
Unser Angebot an Sie
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- Die Möglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereich der Pflege und Betreuung tätig zu sein
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in dem Sie einen positiven Einfluss auf das Leben unserer BewohnerInnen nehmen können
- Engagierte und wertschätzende Teams von KollegInnen, die Ihre Begeisterung für die Arbeit im Sozialbereich teilen
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und breitgefächerte Fortbildungsangebote, um Ihre individuellen Fähigkeiten entfalten und beruflichen Qualifikationen erweitern zu können
- Arbeitsplatz im Grünen mit staufreier Anreise, dank bester Anbindung an den öffentlichen Verkehr und kostenloser Parkmöglichkeit
- Attraktive Benefits und flexible, familienfreundliche Arbeitsmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen
- Eigene Betriebsküche mit vergünstigter Verpflegung
- Dienstbekleidung wird zur Verfügung gestellt und gereinigt
Ihre Aufgaben
- Durchführung aller Aufgaben lt. Oö. Sozialberufegesetz § 12
- Alltagsbegleitung der Bewohnerinnen inkl. Begleitungen zu Ärzte, Krankenhäusern,...
- Dokumentatio der erbrachten Leistungen im eingesetzten EDV-System(CareCenter)
- Teilnahme an Besprechungen der Abteilung, aktive Beteiligung der Umsetzung der Besprechungsergebnisse, sowie diese in den Zuständigkeitsbereich fallen
- Weiterleitung aller wichtigen Vorkommnisse hinsichtlich der übertragenen Aufgaben und Verantwortungsbereiche an das zuständige Pflegepersonal
- Förderung bzw. Aufbau des Selbstwertgefühls der Bewohnerinnen durch wertschätzende Kommunikation und Angebote, sich kreativ zu betätigen
- Förderung bzw. Aufbau eines Zusammengehörigkeitsgefühls in der Wohngruppe durch gemeinsame Aktivitäten mit BewohnerInnen
- Teilnahme an Besprechungen der Abteilung, aktive Beteiligung der Umsetzung der Besprechungsergebnisse, soweit dies in den Zuständigkeitsbereich fallen
- Mitarbeit bei der Umsetzung der "passiven Sexualhilfe"
- Einhaltung der Hygienerichtlinien
- Mithilfe bei der Umsetzung des Pflegemodells
- Zusammenarbeit mit Angehörigen/gesetzlichen Vertretungen
- Mithilfe bei Projekten
- Mithilfe bei Festen und Veranstaltungen des Hauses
Unsere Anforderungen an Sie
- Berufsberechtigung lt. Oö. Sozialhilfegesetz § 12
- EDV-Kenntnisse
- Beherrschen der deutschen Sprache in einem für die Berufsausübung erforderlichem Ausmaß
- persönliche und gesundheitliche Eignung sowie die notwendige Vertrauenswürdigkeit
- Aufgeschlossenheit und Verständnisbereitschaft im Umgang mit psychisch kranken, geistig und körperlich beeinträchtigten Menschen
- Einfühlungsvermögen sowie Reflexionsfähigkeit betreffend des eigenen Handelns
- Eigenverantwortung/Selbstmanagement
- hohes Maß an Einsatz-und Innovationsbereitschaft
- Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit
- Flexibilität hinsichtlich Aufgabenübernahme und Dienstzeit (Turnusdienst mit Wochenenddienst)
- Bereitschaft zur Ableistung von Mehrleistungen
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
- Bereitschaft zu Supervision/Teamentwicklung/aktive Konfliktbewältigung
- Handeln entsprechend des Leitbilds
- Führerschein der Klasse B
Weitere Informationen
Es werden nur Bewerbungen in das Aufnahmeverfahren miteinbezogen, die den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen entsprechen und die erforderlichen Unterlagen beinhalten: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Dienstzeugnisse, Beschäftigungsbewilligung
Ihr Kontakt
Dr. Daniela Braza-Horn, LL.M., MBA
Direktorin
Tel.: 07236/2368-113
JOB-Kennzahl
PZ_HA-2025-005776
Firmen-Einblicke: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Deine Vorteile
- Verschiedenes
- Barrierefreiheit
- Lehre mit Matura
- Praktizierte Gleichstellung
Job Art
- Angestellter/Arbeiter
Arbeitsort
- Haus
Bildungsvoraussetzung
Abschluss höhere Schule (Matura)
Referenz-Nummer
PZ_HA-2025-005776 Bitte in der Bewerbung angeben