SekretärIn OP-Leitstelle
Beschäftigungsausmaß
Teilzeit (20-30 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist
27.08.2025
Befristung
Dauerstelle
Einstufung
LD 19
Eintrittsdatum
nach Vereinbarung
Information zum Unternehmen
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.
Als Sekretärin in der OP-Leitstellenkoordination sind Sie eine zentrale Anlaufstelle für die Organisation und Koordination des täglichen OP-Ablaufs. Sie arbeiten eng mit dem medizinischen Fachpersonal zusammen und tragen wesentlich zur reibungslosen Durchführung des geplanten OP-Programms bei.
Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Unser Angebot an Sie
- ein abwechslungsreiches und klar definiertes Aufgabengebiet mit guter interdisziplinärer Zusammenarbeit
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit lebensphasenorientierter Arbeitsplatzgestaltung
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote der OÖG Akademie
- Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig)
Hier geht's zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr - attraktive Sonder- und Sozialleistungen für OÖ Landesbedienstete
- günstige Parkmöglichkeit am Klinikum Areal
- vergünstigter Mittagstisch im MitarbeiterInnenrestaurant mit vegetarischem Angebot
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- KFL Versicherung (Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten)
Ihre Aufgaben
- zentrale Koordination und Organisation des täglichen OP-Programms einschließlich Integration von Nachmeldungen
- Schnittstelle für interne und externe Ansprechpartner zu allen organisatorischen und administrativen Fragen rund um den OP-Ablauf
- Überwachung und Anpassung der OP-Kapazitäten bei kurzfristigen Änderungen
- Pflege und Supervision des elektronischen OP-Programms sowie Teilnahme an der täglichen OP-Besprechung
- Erledigung allgemeiner administrativer und organisatorischer Aufgaben zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
Unsere Anforderungen an Sie
- abgeschl. kfm. Ausbildung (Lehre Bürokauffrau/mann, Verwaltungsassistenz, etc.) bzw. gleichwertige einschlägige Ausbildung;
- Berufserfahrung im Gesundheitswesen bzw. einschlägige Berufserfahrung erwünscht
- sehr gute EDV-Kenntnisse (speziell MS-Office), ECDL erwünscht
- Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit sowie Freude am Kontakt mit Menschen
- Organisationstalent, Belastbarkeit und Fähigkeit zur strukturierten Arbeit
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und hohe Diskretion im Umgang mit sensiblen Informationen
- Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und Erfahrung mit medizinischem Schriftwechsel von Vorteil
Weitere Informationen
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 2.698,20 (Grundlage LD 19/01) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Ihr Kontakt
Fr. Anna Kalcher, MSc, Klinikum-Bereichsleitung Pflege, Tel. +43 5 055466-22111;
JOB-Kennzahl
SR-2025-006020
Firmen-Einblicke: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Deine Vorteile
- Gleitzeit
- Betriebsarzt
- Mobilitätsbonus
- Praktizierte Gleichstellung
Job Art
- Angestellter/Arbeiter
Arbeitsort
- Steyr
Bildungsvoraussetzung
Lehrabschluss
Gehalt
Monatlich: € 2.698,20
Referenz-Nummer
SR-2025-006020 Bitte in der Bewerbung angeben