Beschäftigungsausmaß

Teilzeit (10 Wochenstunden)

Bewerbungsfrist

27.08.2025

Befristung

Dauerstelle

Einstufung

LD 16 (Höherreihung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich)

Eintrittsdatum

nach Vereinbarung

Information zum Unternehmen

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.

Unser Angebot an Sie

  • OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
  • sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
  • vielseitige Tätigkeit in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • attraktive Rahmenbedingungen und Sozialleistungen im OÖ Landesdienst
  • elternbeitragsfreie Kinderbetreuung: Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig)
    Hier gehts zum Video: Betriebskindergarten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Ihre Aufgaben

  • Ansprechperson für Selbsthilfegruppen, -vereine sowie dem Dachverband Selbsthilfe OÖ und Koordination der Zusammenarbeit mit KlinikumsmitarbeiterInnen
  • Begleitung und Unterstützung bestehender Selbsthilfegruppen im Haus sowie Förderung neuer Kooperationen
  • Vernetzung mit Fachabteilungen und Berufsgruppen im Klinikum zur Integration der Selbsthilfe in Behandlungs- und Entlassungsprozesse
  • Sensibilisierung und Information der Mitarbeitenden zur Bedeutung der Selbsthilfefreundlichkeit und Gewinnung von UnterstützerInnen im Haus
  • Mitgestaltung von Rahmenbedingungen für die Selbsthilfearbeit, z. B. Raumorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildungsangebote
  • Repräsentation der Selbsthilfefreundlichkeit in internen und externen Medien sowie Pflege digitaler Verlinkungen zu Selbsthilfeangeboten

Unsere Anforderungen an Sie

  • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im Spitalsbereich
  • Abschluss einer akademischen Ausbildung von Vorteil (z.B. Sozial-, Gesundheits- oder Wirtschaftswissenschaften/-management)
  • Kenntnisse im Gesundheitssystem und in klinischen Abläufen erwünscht
  • Beratungskompetenz, sowie eine eigenständige, verantwortungsbewusste und patientenorientierte Arbeitsweise
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen von Vorteil
  • interdisziplinär vernetztes Denken sowie Koordinations- und Kooperationsfähigkeit
  • ausgeprägte Kommunikations- und Dialogfähigkeit sowie Freude an der Vernetzung und Zusammenarbeit von interprofessionellen Teams
  • Projektmanagement-Knowhow von Vorteil
  • Bereitschaft zum standortübergreifenden Einsatz (Kirchdorf und Steyr)

Ihr Kontakt

Fr. Sigrid Leppen, BA, Assistentin der Ärztlichen Direktion, Tel. +43 5 055466-22003;

JOB-Kennzahl

SR-2025-006011

Firmen-Einblicke: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH

Deine Vorteile

  • Freigetränke
  • Rotationsverfahren im Unternehmen
  • Cafeteria
  • Zusatzversicherungen

Job Art

  • Angestellter/Arbeiter

Arbeitsort

  • Steyr

Bildungsvoraussetzung

Abschluss Fachhochschule/Universität

Referenz-Nummer

SR-2025-006011 Bitte in der Bewerbung angeben