MitarbeiterIn für die Zentrale Leittechnik

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
JobID: 8191
Vollzeit, Dauerverwendung
Aufgabeninhalte:
- Überwachung von elektrotechnischen und haustechnischen Anlagen (z.B. Notstromanlagen, Heizungs- und Klimaanlagen, Brandmeldeanlagen, Förderanlagen etc.)
- Betreuung Dampfkesselhaus (Bereitschaft zur Ablegung der Dampfkesselwärter-Prüfung innerhalb von 6 Monaten ab Dienstantritt)
- administrative Tätigkeiten (Abwicklung von Arbeitsaufträgen und Bestellungen SAP und wave)
- Behebung von Störungen bzw. Reparaturarbeiten, Mithilfe bei Wartungsarbeiten im jeweiligen Fachbereich
- Erstannahme von Störungsmeldungen und die Weitergabe von Arbeitsaufträgen an die Werkstätten
- Gesamtübersicht über die technischen Einrichtungen des Kepler Universitätsklinikums am Med Campus
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als ElektrotechnikerIn (oder eines artverwandten Elektro-Berufes), GebäudeleittechnikerIn oder als HKLS-TechnikerIn
- Turnusdienste (7 Tage-Woche)
- Führerschein Gruppe B
- gute MS-Office Kenntnisse
- Kommunikations- und Konfliktlösungsvermögen
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Mehrdienstleistungen
erwünscht: - mind. 3-jährige Berufspraxis in der Überwachung und Reparatur von technischen Anlagen
- Kenntnisse der einschlägigen Normen und Richtlinien
Ihre Vorteile:
- KFL-Versicherung: Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
- Kinderbetreuung: betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
- Mobilität: absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
- Mitarbeiterrestaurant: günstige Verpflegung, Vitalküche
- Fortbildungsprogramm: firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
- Teilzeitmodelle: positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance)
- Telearbeit: Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig)
- Ermäßigungen: Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
- Nachhaltigkeit: PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.603,10 (Grundlage LD 16/05) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. Eine Höherreihung in LD 15 ist bei Übernahme von Rufbereitschaften spätestens nach einem Jahr möglich.
Besetzungstermin: ab sofort
Bitte bewerben Sie sich bis 03.10.2025 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.
Rückfragen und nähere Auskünfte:
Andriy Koyalov, Fachbereichsleitung Elektrotechnik, T: +43 (0)5 7680 83 73127
Aidat Bajtimieva, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 87 22352
Firmen-Einblicke: Kepler Universitätsklinikum GmbH
Deine Vorteile
- Auslandspraktika
- Erste Hilfe Kurs
- Umfangreiche Einschulung
- Leistungsprämien
Job Art
- Angestellter/Arbeiter
Arbeitsort
- Linz
Bildungsvoraussetzung
Lehrabschluss
Gehalt
Monatlich: € 3.603,10