Biomedizinische/r AnalytikerIn für die Neurodiagnostik

bei Kepler Universitätsklinikum GmbH

Biomedizinische/r AnalytikerIn für die Neurodiagnostik bei Kepler Universitätsklinikum GmbH

Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.

JobID: 8357

Voll- und Teilzeit, Karenzvertretung

Wir bieten:

  • eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im direkten Kontakt mit PatientInnen
  • ein breitgefächertes Arbeitsumfeld durch die Vielzahl an unterschiedlichen Untersuchungsmethoden
  • eine umfangreiche, strukturierte Einschulung
  • flexible Arbeitszeiten

Aufgabeninhalte:

  • Untersuchungsmethoden in den Bereichen Elektroenzephalographie, Elektroneurographie, Elektromyographie sowie evozierte Potentiale im Rahmen des Intraoperativen Neuromonitorings
  • Nadelableitungen von Potentialen bei PatientInnen im OP und ev. im intensivmedizinischen Umfeld
  • Ableitung und kontinuierliche Überwachung der generierten Potentiale (somatosensibel, motorisch, akustisch und visuell evozierte Potentiale, Doppler-Sonographie, Elektroneurographie, Elektromyographie, direkt abgeleitete kortikale Wellen, Stimulationssonden, Streifenelektroden, uvm.) während des chirurgischen Eingriffes in Absprache mit ChirurgInnen
  • Wartung und Instandhaltung des Geräteparks
  • Patientenadministration, statistische Erfassung und Verrechnung
  • Teilnahme an Projekten, Studien und Arbeitskreisen und Mitarbeit bei Fortbildungen
  • Betreuung von PraktikantInnen
  • Qualitätssicherung und -management

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Biomedizinischen AnalytikerIn inkl. Nachweis über die Berufsberechtigung (der Berufsausweis ist spätestens bei Dienstantritt vorzulegen)
  • idealerweise Berufserfahrung im Bereich Neurophysiologie bzw. des intraoperativen Neuromonitorings
  • EDV-Kenntnisse
  • Englischkenntnisse
  • patientenorientiertes Verhalten
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Eigenständigkeit und Flexibilität
  • laufende Fort- und Weiterbildung

Ihre Vorteile:

  • KFL-Versicherung: Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
  • Kinderbetreuung: betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
  • Mobilität: absperrbare Fahrradabstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
  • Mitarbeiterrestaurant: günstige Verpflegung, Vitalküche
  • Fortbildungsprogramm: firmeneigene Kurse und Gesundheitsförderung
  • Teilzeitmodelle: positionsabhängig diverse Teilzeitmodelle (Work-Life-Balance)
  • Telearbeit: Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig)
  • Ermäßigungen: Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
  • Nachhaltigkeit: PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten

Einstufung: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 3.689,90 (Grundlage LD 15/02) auf Vollzeitbasis, abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.

Besetzungstermin: ehestens

Bitte bewerben Sie sich bis 23.12.2025 online und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen der online-Bewerbung bei. Laden Sie bitte dazu Ihren Lebenslauf, Ihre Ausbildungsnachweise und Zeugnisse sowie alle relevanten Dokumente hoch.

Rückfragen und nähere Auskünfte:

Julia Gruber, Leitende BMA, T: +43 (0)5 7680 83 78352

Julia Schinagl, BA, Sachbearbeiterin Personalrekrutierung, T: +43 (0)5 7680 87 22348

Firmen-Einblicke: Kepler Universitätsklinikum GmbH

Deine Vorteile

  • Rotationsverfahren im Unternehmen
  • Mitarbeiterparkplätze
  • Verschiedenes
  • Aus- und Weiterbildung

Job Art

  • Angestellter/Arbeiter

Arbeitsort

  • Linz

Bildungsvoraussetzung

Abschluss höhere Schule (Matura)

Gehalt

Monatlich: € 3.689,90

Referenz-Nummer

8357 Bitte in der Bewerbung angeben