Lehrberuf Coding-Applikationsentwicklung (all genders)

bei KELAG Kärntner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft

Lehrberuf Coding-Applikationsentwicklung (all genders) bei KELAG Kärntner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft

LEHRBERUF APPLIKATIONSENTWICKLER/IN (CODING)

Dienstort: Klagenfurt
Dauer der Lehrzeit: 4 Jahre

Berufsprofil:

  • Applikationsentwickler*innen - Coding erstellen Software-Anwendungen für Computer und IT-Systeme (z. B. auch für Smartphones und Tablets), spezifische Branchensoftware und Browser-Anwendungen
  • Sie programmieren Applikationen, richten Datenbanken ein, erstellen Benutzerzugriffe, führen Tests durch, dokumentieren Prozesse und achten dabei immer auf Datenschutz und -verschlüsselung, Entwicklungsstandards, Codeconventionen und Lizenzen
  • Applikationsentwicklerinnen - Coding stehen im engen Kontakt mit ihren Auftraggeberinnen, die sie über die Umsetzung und Machbarkeit ihrer Vorstellungen beraten
  • Beraten der Kund*innen bezüglich der möglichen Ausführungsvarianten
  • mittels agiler Methoden zur Berücksichtigung von Änderungswünschen der Kund*innen
  • Programmieren/Codieren im Sinne von Testmethoden und unter Berücksichtigung späterer Änderbarkeit, Erweiterbarkeit, Benutzbarkeit, Effizienz, Fehlerbehandelbarkeit, Wartbarkeit, von Datenschutzbedürfnissen und Lizenzregeln
  • Implementieren von Benutzerschnittstellen für Applikationen
  • Erstellen von technischen Dokumentationen (z.B. FAQ, Handbücher, kontextsensitive Hilfe) sowie Hilfestellungen für Benutzer (z.B. Benutzerschulung)
  • Informieren, Beraten, Betreuen und gegebenenfalls Einschulen der Kunden und Kundinnen bzw. Anwender/Anwenderinnen sowie Anbieten von betrieblichen Serviceleistungen
  • Durchführen von Projekten (Erstellen der Zeit- und Ressourcenplanung, Erteilen von Teilaufträgen, Präsentieren von Lösungen, Abgleichen des Projektstandes mit anderen Teammitgliedern, Erstellen von Projektberichten)

Die Lehrlingsentschädigung entspricht dem Kollektivvertrag EVU in der jeweils gültigen Fassung.

Urkunde Basic
Die Firma KELAG Kärntner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft empfiehlt die Basic-Urkunde

Firmen-Einblicke: KELAG Kärntner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft

Deine Vorteile

  • Rotationsverfahren im Unternehmen
  • Schnupperpraktikum
  • Leistungsprämien
  • Lehrabschlussreise

Job Art

  • Lehre

Arbeitsort

  • Klagenfurt am Wörthersee

Bildungsvoraussetzung

Abschluss Pflichtschule

Lehrlingseinkommen

1. Jahr: € 1.000

2. Jahr: € 1.216

3. Jahr: € 1.580

4. Jahr: € 2.087

Sonstiges

Lehre mit Matura