Kunststoffe – oft auch einfach Plastik genannt – sind überall und vielseitig einsetzbar: Egal ob Zahnbürste, Fahrzeugbauteile, Verpackungen für Lebensmittel, Hülle eines Smartphones und vieles mehr.
Doch für jede Anwendung ist ein anderer Kunststoff passend. Wie man Nylon, PET, Polyethen, PVC, Styropor, Silikon, Acrylglas usw. herstellt, wissen KunststofftechnologInnen. Sie nutzen verschiedene Produktionsverfahren wie Spritzguss, Extrudieren, Stanzen oder Walzen, um genau die Eigenschaften in den Kunststoff zu bringen, die benötigt werden.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Kunststofftechnologie ist Umweltbewusstsein, denn Recycling und Abfallvermeidung gehören heutzutage zur Kunststoffproduktion dazu.
- € 1.088 - 2.085
- Lehrlingseinkommen
- 4 Jahre
- Dauer der Lehre
Ablauf der Lehre im Bereich Kunststofftechnologie
Die Lehre als duale Ausbildung findet an zwei Standorten statt:
- Deine praktische Ausbildung erhältst du bei einem Fachbetrieb. Du kannst als Lehrling also direkt von Kunststoff-Profis genau die Kenntnisse und Fertigkeiten lernen, die du für den Beruf benötigst.
- Die theoretische Ausbildung und die Grundbildung erhältst du in einer Berufsschule.
Hinweis: Die Ausbildung findet zu ca. 80% im Betrieb und zu ca. 20% – das sind zwischen acht und zwölf Wochen im Jahr – in der Berufsschule statt.
Am Ende deiner Lehrzeit wirst du eine Lehrabschlussprüfung (LAP) absolvieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den praktischen Fähigkeiten. Bei der LAP für den Beruf Kunststofftechnologie musst du z.B. Kunststoffe bestimmen, bestimmte Bearbeitungsmethoden (Färben, Formen usw.) durchführen oder ein Werkstück anhand einer Vorgabe erstellen.
Typische Tätigkeiten als Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin (Auswahl)
- Kunststoffe bearbeiten (spanend und spanlos)
- Abläufe zur Kunststoffherstellung und -verarbeitung planen und überwachen
- Sicherheitsvorschriften einhalten
- Materialien und Rohstoffe, auswählen, vorbereiten, überprüfen
- Maschinen zur Kunststoffbearbeitung bedienen und überprüfen
- Pläne/Anleitungen für die Produktion von Kunststoffprodukten anfertigen
- Kunststoffrecycling durchführen
Offene Jobs
-
Lehre Lebensmitteltechnik (m/w/d)
Stamag Stadlauer Malzfabrik GesmbH • Mehrere Orte
Schulabbruch höhere Schule -
-
-
Hochbau/Betonbau Lehre in Wien
DYWIDAG Dyckerhoff & Widmann Gesellschaft m.b.H. • 1110 Wien
Abschluss Pflichtschule -
Melde dich an, um diesen Job auf deine persönliche Merkliste zu setzen.
Du hast bereits einen Account? Hier anmelden