Ausbildung, Lehre Brunnenbauer:in, Grundbauer:in Spezialtiefbau, Österreich, 2023 (m/w/d)

bei STRABAG AG

Ausbildung, Lehre Brunnenbauer:in, Grundbauer:in Spezialtiefbau, Österreich, 2023 (m/w/d) bei STRABAG AG

Aufgaben

Berufsbild:

Brunnen- und Grundbauer:innen errichten Brunnen- (Schacht- und Filterbrunnen) und Entwässerungsanlagen (Drainagen). Du führst Erkundungsbohrungen (zur Feststellung der Bodenbeschaffenheit und der Wasserqualität) und Erschließungsbohrungen (für Tiefbrunnen, Horizontalbrunnen, Erdwärmeanlagen und Thermen) durch. Brunnen- und Grundbauer:innen führen weiters alle Brunnenbau- und Betonarbeiten durch, bauen die Pumpen, Wasserförder- und Wasseraufbereitungsanlagen ein und sorgen für die Wartung und Reparatur bestehender Brunnenanlagen. Im Grundbau bist du auch zuständig für die Grundwasserabsenkung und die Entwässerung von Baustellen (z. B. im Tunnel- und U-Bahnbau). Außerdem umfasst das Berufsbild die Ausführung von Schlitzwänden, Bohrpfählen und Ankern für die Baugrubensicherung oder die Errichtung von Dichtwänden. Weiters zählen Hochdruckbodenvermörtelungs- und Injektionsarbeiten zu Unterfangungen von Bauwerken und Herstellung von Dichtsohlen sowie Abdichtungsinjektionen beispielsweise im Kraftwerksbau oder Tunnelbau zum Aufgabengebiet.

Deine Aufgaben:

  • Während der 3-jährigen Lernzeit hast du bei uns die Möglichkeit, die Durchführung von Gründungsverfahren, Herstellung von Schachtbauwerken, Ausführung von Bohrungen aller Art, den Ausbau von Bohrungen, die Durchführung von Versuchen, sowie verschiedene Bauverfahren im Grundbau kennenzulernen.
  • Neben der handwerklichen Ausführung der einzelnen Gewerke besteht für dich die Möglichkeit, auf Gerätschaften aus unserem Spezialtiefbau-Maschinenpark, die für die Ausführung der einzelnen Arbeiten erforderlich sind, eingeschult zu werden.
  • Die Ausbildung erfolgt vor Ort auf den verschiedenen Baustellen und unserem konzerninternen Bauhof in Trumau, sowie auch blockweise in der Berufsschule (10 Wochen/Jahr).

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Pflichtschule
  • Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, genaues Arbeiten
  • Technisches Interesse
  • Gute körperliche Verfassung
  • Freude am Arbeiten im Team und im Freien
  • Bereitschaft zum Einsatz an unterschiedlichen Orten in Österreich
  • Motivation für die Tätigkeit

Wir bieten

Die Lehrzeit zum:zur Brunnen- und Grundbauer:in beträgt 3 Jahre. Dabei bieten wir eine interessante, umfassende und praxisbezogene Ausbildung als solide Grundlage zum Start in dein Berufsleben. Außerdem stehen dir nach der Ausbildung zahlreiche Wege offen, so ist z. B. eine Weiterqualifikation zum:zur Vorarbeiter:in, Werkpolier:in oder geprüften Polier:in möglich. Die Lehrlingsentschädigung beträgt im ersten Lehrjahr € 1.189,89 brutto/Monat. Im zweiten Lehrjahr € 1.783,14 brutto/Monat und im dritten Lehrjahr € 2.378,09 brutto/Monat. Lehrlinge nach Vollendung des 18. Lebensjahres erhalten im ersten Lehrjahr bereits € 2.378,09 brutto/Monat (KV-Stand 1.5.2023). Die Entlohnung entspricht der jeweiligen Einstufung laut Kollektivvertrag. Zudem werden Aufzahlungen für Erschwernisse und Entsendungen vergütet. Komm in unser Team und sende uns deine vollständige Onlinebewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letzten beiden Schulzeugnisse) über unser Portal.

Über uns

Fortschritt beginnt mit uns.

Firmen-Einblicke: STRABAG AG

Deine Vorteile

  • Schnupperpraktikum
  • Leistungsprämien
  • Lehrwerkstätte
  • Verschiedenes

Job Art

  • Lehre

Arbeitsorte

  • 1010 Wien
  • 1020 Wien
  • 1030 Wien
  • 1040 Wien
  • 1050 Wien
  • 1060 Wien
  • 1070 Wien
  • 1080 Wien
  • 1090 Wien
  • 1100 Wien
  • 1110 Wien
  • 1120 Wien
  • 1130 Wien
  • 1140 Wien
  • 1150 Wien
  • 1160 Wien
  • 1170 Wien
  • 1180 Wien
  • 1190 Wien
  • 1200 Wien
  • 1210 Wien
  • 1220 Wien
  • 1230 Wien
  • Alle Orte einblenden

Bildungsvoraussetzung

Pflichtschule

Lehrlingseinkommen

1. Jahr: € 1189,89

2. Jahr: € 1783,14

3. Jahr: € 2378,09

Referenz-Nummer

req49428 Bitte in der Bewerbung angeben